CORNELIA KLARHOLZ
Über mich und meinen Weg
Cornelia KLarholz
Die Liebe zum Pferd durfte ich bereits als sechsjährige entdecken; meine Leidenschaft für die Medizin und im Besonderen für die manuellen Therapien entwickelte sich erst in meinen Mittdreissigern an der Schule für Humanphysiotherapie in Schötmar. Seither ist meine Ausrichtung ausschliesslich auf den Veterinärbereich fokussiert:
Aus- und Fortbildungen:
2004 - 2006
Ausbildung Tierheilpraktiker,
Paracelsus Bielefeld
2006
Ausbildung klassischer Veterinärhomöopath,
Paracelsus Osnabrück
2006 - 2007
Ausbildung Osteopathischer Pferdetherapeut,
Fachschule Welter-Böller
2008
Lehrgang 1&2 Cranio-sakrale Therapie,
Fachschule Welter-Böller
2009
Lehrgang 1 & 2 der Akupunkt-Massage nach Penzel am Pferd,
Europäische Penzel-Akademie
2011
Lehrgang Equi-K-Taping
Fachschule Welter-Böller
2011
Ausbildung Dorn-Therapie am Pferd,
Therapiezentrum für Mensch und Tier, Sandra Hüther
2012
Lehrgang Dry-Needling nach Schachinger,
Andrea Schachinger, NL
2012
Jahresausbildung Postgraduate Course for Animal Osteopathy,
ICREO
2013
Pranic Healing Course, Jacqueline Noordanus
2014
Lehrgang 1&2 Neurophysiologische Gewebstechniken, Tanja Richter
2015
Equine Touch Level 1, Lyn Palmer
2016
Equine Touch Level 2, Jolanda Mariet
2017
"Heilende Energie für Pferde", Margrit Coates
2018
Osteopathie und Cranio-Sakral-Therapie der Fülle, der Leere sowie der Mitte, Are Thoresen
2018
Equine Fascia & Trauma Release, Liza Kimble
2018
Schulung MKW-Lasersysteme
2019
Ausbildung NLS-System Bioresonanz, Iris Kamp
Fortbildung Arbeitskreis NLS-Systeme Detlef Pöhlmann
2020
Segment-, BGM-, Faszientherapie nach Szperling, Corina Szperling
2021
Lehrgang Faszienkreislauf KE, Katja Eser
2021
Lehrgang Ridgway's Myofascial Release Points, Juliane Waas
2021
Ausbildung Craniosakrale Therapie Modul 1 & 2, Britta Gottschalk
2022
Ausbildung Craniosakrale Therapie Modul 3, Britta Gottschalk
2022
Tensegrity Balancing Therapy Level 1 & 2, Tamara Elkaram
2023
Sensopathie, Bewegungslernen, Roland Pausch, Modul 1&2
Seminare & Coaching
Seminare
Wissen und Erfahrung weiter zu geben ist für mich das Sahnebonbon meiner Arbeit.
Als erfahrene Pferdeosteopathin biete ich nicht nur individuelle Behandlungskonzepte für Ihr Pferd an, sondern gebe mein Fachwissen auch in Seminaren und Einzelcoachings weiter.
Meine Workshops richten sich an Pferdebesitzerinnen, die mehr über das Wunderwerk des Körpers, seine Funktion und vor allem unsere Möglichkeiten, ihn zu unterstützen, erfahren möchten. Entdecken Sie, wie Sie die Bedürfnisse Ihres Pferdes besser verstehen und selber einfache osteopathische Techniken anwenden können. Auch Theorievorträge für den abendlichen Stammtisch sind jederzeit nach Ihren Wunschthemen möglich!
Bespiele für Workshops und Vorträge:
- Propriozeptives Training mit Balance Pads (als Vortrag oder Praxisseminar möglich)
- Faszienbehandlung für den Laien Teil 1 - Basistechniken für den ganzen Körper
- Faszientherapie für den Laien Teil 2 - Fascia Trauma Release
- Biotensegrität - der Weg zum belastbaren, gesunden Pferdekörper (Vortrag)
- Trageerschöpfung: Erkennen, Auffangen, Vorbeugen (Vortrag)
Coaching
Für Berufskolleginnen biete ich zudem ein intensives 1 : 1 Coaching an. Dieses Angebot ist speziell darauf ausgerichtet, tiefere Einblicke und fortgeschrittene Techniken der Pferdeosteopathie zu vermitteln und ist genau an Ihrer Ausrichtung und Fragestellung angepasst - kein überflüssiger Schnickschnack, sondern Zielorientiertheit für Ihr Lernen und Ihre Praxiserfahrung ist hier unser Focus. Durch die persönliche Betreuung und individuelle Schulung helfe ich Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihr therapeutisches Vorgehen zu optimieren.
Egal, ob Sie als Pferdebesitzerin Ihr Wissen erweitern oder als Berufskollegin Ihre Fähigkeiten vertiefen möchten – ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Das Buch
Das Buch
Im Jahr 2016 hatte ich die Ehre, in Zusammenarbeit mit Andrea Schachinger ein Lehrbuch zu ihrer Methode "Equine Dry Needling" zu veröffentlichen. Ein Praxisleitfaden für Therapeuten!
Bestellung gerne über mich direkt oder hier: